Fatale Diagnosen: Long-Covid-Patienten als „Psychos“ abgestempelt – Abendblatt-Artikel vom 06.04.2024

Mit freundlicher Genehmigung des Hamburger Abendblatts. Den vollständigen Artikel finden Sie hier auf der Homepage des Hamburger Abendblatts. Von Juliane Lauterbach und Elisabeth Jessen Hamburg. Diskussionsrunde beim Abendblatt zu Long Covid: Tausende Hamburger leiden unter schwersten Symptomen. Hausärzte seien uninformiert. Tausende Betroffene leben in Hamburg mit schweren und zum Teil Weiterlesen…

Drogenrückstände in Hamburgs Abwasser: Rot-Grün bringt regelmäßiges Abwassermonitoring auf den Weg

SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Pressemitteilung Drogenrückstände in Hamburgs Abwasser: Rot-Grün bringt regelmäßiges Abwassermonitoring auf den Weg Um die Entwicklung beim Konsum bestimmter Drogen wie Kokain, Heroin oder Fentanyl in Hamburg einschätzen zu können, braucht es belastbare Daten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen bringen daher die Einführung eines regelmäßigen Weiterlesen…

Meine Rede zum Thema „Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Hamburg – Hamburger Psychiatrieplan erarbeiten“ in der Bürgerschaftssitzung vom 13.09.2023

https://claudia-loss.de/wp-content/uploads/2023/09/20230913-132043_20230913-132458.mp4 Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Eine psychische Erkrankung ist inzwischen der häufigste Grund für einen längerfristigen Krankheitsausfall. Die Zahl der Krankheitstage ist in den letzten 10 Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Und das liegt nicht Weiterlesen…

NDR Info-Redezeit am 21.06.2023

Am Mittwoch, den 21.06.2023 durfte ich erneut Gast der NDR-Info Redezeit sein. Moderiert von der NDR-Jouralistin Susanne Stichler, haben Dr. Michaela Lemm (Geschäftsführerin am Institute for Health Care Business (HCB) in Essen), Dr. med. Alexander Poppinga (Vorstand Medizin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg) und ich über die geplante Krankenhausreform und die Weiterlesen…

Meine Rede zum Thema „Pflegeausbildung in Hamburg langfristig sicherstellen – pflegepädagogisches Studienangebot schaffen“ in der Bürgerschaftssitzung vom 13.09.2023

https://claudia-loss.de/wp-content/uploads/2023/09/20230913-145326_20230913-145651.mp4 Sehr geehrter Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen Dank Herr Görg, sie haben alles Wichtige zu diesem Antrag ausgeführt. Der Beruf der Pflege hat in der öffentlichen Anerkennung in den letzten Jahren einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht und das ist auch gut so. Corona hat die Arbeit Weiterlesen…

Meine Rede zum Thema „Organspende rettet Leben – mehr Organspenden ermöglichen“ in der Bürgerschaftssitzung vom 07.06.2023

https://claudia-loss.de/wp-content/uploads/2023/06/20230607-153742_20230607-154223.mp4 Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, in Hamburg warten zurzeit ca. 190 Menschen auf eine Organspende, Bundesweit 8500. Viele von ihnen im Schnitt bis zu 9 Jahre und viele leider auch vergeblich. Unsere Spendenzahlen sind im Vergleich mit Europa sehr stark zurückgegangen und während und nach der Weiterlesen…

Meine Rede zum Thema „Pflegestudierende entlasten und das Studienangebot bildungsgerecht ausbauen“ in der Bürgerschaftssitzung vom 10.05.2023

https://claudia-loss.de/wp-content/uploads/2023/05/20230510-133022_20230510-133456.mp4 Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Pflegenotstand! Das ist keine Worthülse, das ist in Deutschland in den Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Ambulanten Diensten vielerorts Realität.  Zur Bekämpfung brauchen wir tragfähige und vor allem zukunftsfähige Lösungsansetze. Und deshalb ist es auch nicht das erste Mal, dass wir dieses Thema Weiterlesen…

Meine Rede zu der Drucksache 10693 der AfD-Fraktion in der Bürgerschaftssitzung vom 01.02.2023

https://claudia-loss.de/wp-content/uploads/2023/02/20230201-153541_20230201-153751.mp4 Sehr geehrter Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, im April 2020 haben wir in diesem Hause das erste Mal zum Thema Corona debattiert. Zu dieser Zeit war noch wenig über das Virus, bekannt, das aus China den Weg in die Welt und auch zu uns nach Hamburg gefunden hat. Weiterlesen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung