Claudia Loss
Mitglied der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Politik
2022
Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Mitglied im Gesundheitsauschuss
(Fachsprecherin)
Mitglied im Verfassungs- und Bezirksausschuss
Mitglied im Wissenschaftsausschuss
2020-2021
Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Mitglied im Gesundheitsauschuss
(Fachsprecherin)
Mitglied im Kultur- und Medienausschuss
Mitglied im Wissenschaftsausschuss
2019
Stv. Vorsitzende der Harburger SPD-Bezirksfraktion
Mitglied im Ausschuss Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion (Vorsitz)
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied im Kulturausschuss
Mitglied im Hauptausschuss
2014 - 2019
Stv. Vorsitzende der Harburger SPD-Bezirksfraktion
Mitglied im Ausschuss Soziales, Bildung und Integration (Vorsitz)
Mitglied im Ausschuss Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied im Hauptausschuss
2011 - 2014
Stv. Vorsitzende der Harburger SPD-Bezirksfraktion
Mitglied im Ausschuss Soziales, Bildung Arbeit und Integration
Mitglied im Ausschuss Kultur, Bildung, Sport und Stadtteilentwicklung
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
2008 - 2011
Zubenannte Bürgerin der Harburger SPD-Bezirksfraktion
Mitglied im Ausschuss für Schule
KontaKt
- www.claudia-loss.de
- buero@claudia-loss.de
- 040 2292 7122
- Instagram - Claudia Loss
- Facebook - Claudia Loss
Beruf
2019-2020
Fachweiterbildung für Geriatrie und Demenz
2012
Fortbildung zur Fachkrankenschwester für Palliativmedizin
1994 bis heute
Krankenschwester im Krankenhaus Groß Sand
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
1991-1994
Ausbildung zur Krankenschwester
Stadtkrankenhaus Wolfsburg
1989-1991
Ausbildung zur Fachverkäuferin für Tonträger, Presse und Bücher
über mich
Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. Geboren wurde ich in Wolfenbüttel, aufgewachsen bin ich in Braunschweig, seit 1994 lebe ich in Hamburg und seit 2000 in Hamburg-Heimfeld.
Mein Beruf erdet mich jeden Tag aufs Neue und zeigt mir oft, was wirklich wichtig ist im Leben!
Im Jahr 2018 bin ich an Brustkrebs erkrankt. Durch die frühzeitige Erkennung und die sehr guten Therapiemöglichkeiten bin ich mittlerweile geheilt.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, alle Menschen dazu aufzufordern an den Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen.
Bei einer Früherkennung sind die Heilungschancen um ein Vielfaches größer. In 2020 werden in Deutschland laut Berechnungen 77600 Menschen an Brustkrebs erkranken, bei einer frühzeitigen Erkennung besteht eine 86-90% Überlebenschance. In Hamburg sterben pro Jahr ca. 450 Menschen an dieser tückischen Krankheit. Hamburg hat damit die zweithöchste Brustkrebs-Sterblichkeitsrate in Deutschland.
Seit 2005 gibt es ein kostenloses Screening für Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr. Leider nutzen im Schnitt nur 57% der Frauen dieses Angebot. Jede 8. bis 10. Frau wird in ihrem Leben an Brustkrebs erkranken.
Das sind gute Gründe, um an den Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen!